Film ab!

Film ab! Kreatives Sommerferienprojekt für Jugendliche am ehemaligen Joachimsthalschen
Gymnasium Templin

Für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren bietet das Jugendhaus Villa Templin in Kooperation mit dem
Förderverein und der Stiftung Joachimsthalsches Gymnasium ein einmaliges und spannendes
Medienabenteuer in den Sommerferien. Vom 25. bis zum 29. August dreht sich fünf Tage lang alles um
das Thema Filmdreh und die Geschichte des ehemaligen Joachimsthalschen Gymnasiums – der
zukünftigen est, einer Schule für Europa in Templin.


Von der Kameraarbeit über Tonaufnahmen bis hin zum Videoschnitt lernen die Jugendlichen im Workshop alles rund ums Filmemachen. Begleitet werden sie während des gesamten Workshops von erfahrenen Medienpädagogen. Dabei entstehen nicht nur kreative Clips, sondern auch spannende Einblicke in die Geschichte des historischen Schul- und Internatsgeländes am Templiner Stadtsee. Am Ende des Workshops steht der eigene Film.

„Harry Potter“, „Hanni und Nanni“ oder „Maxton Hall“ machen es vor – aber wie ist es wirklich, auf eine
Internatsschule zu gehen? Ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte erzählen von ihrer
Zeit auf dem historischen Schul- und Internatsgelände am Templiner Stadtsee.

Das Spannende daran: auf dem Gelände gab es im Laufe der Zeit sehr unterschiedliche Schulen, wie
das ursprüngliche Joachimsthalsche Gymnasium, die Landesschule, das Institut für Lehrerbildung und
die Fachschule für Sozialpädagogik.

Das Gelände, das aktuell noch im Dornröschenschlaf liegt, wird in wenigen Jahren wieder zum Leben
erwachen: Viele hundert Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa werden in den frisch sanierten
Räumen zur Schule gehen und ein Teil von ihnen wird sogar dort im Internat wohnen.

Das Filmprojekt soll der zukünftigen Schülergeneration einen lebendigen Einblick in die Vergangenheit
dieses besonderen Ortes geben. Was könnte sie interessieren? Was war früher anders, was ähnlich?
Fragen stellen, zuhören, Geschichten entdecken – und diese filmisch festhalten. Der Workshop bietet
die Möglichkeit, verschiedene Bereiche der Medienarbeit kennenzulernen – sowohl vor als auch hinter
der Kamera. Unterstützt wird das Projekt von erfahrenen Medienpädagogen.

Wann? Montag, 25. bis Freitag, 29. August 2025
Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Joachimsthalsches Gymnasium Templin
Für Verpflegung ist gesorgt
Die Teilnahme ist kostenlos
Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Neugier und Lust auf Teamarbeit!

Anmeldung per E-Mail an: jugendhausvilla@templin.de
oder telefonisch unter: 03987-3452
Anmeldeschluss ist der 15. August 2025

Veranstalter:
Jugendhaus Villa der STADT TEMPLIN in Kooperation mit:
Förderverein Joachimsthalsches Gymnasium Templin e.V.
Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin

Flyer als PDF